Als Grundschule ist es unsere selbstverständliche Aufgabe, unseren Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen zu vermitteln. Veränderte Lebensumwelten von Kindern setzen dabei immer wieder eine Anpassung der Unterrichtsgestaltung voraus. So ist es unser Ziel, die Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit zu stärken, Lernstrategien und Formen gemeinsamen Arbeitens zu entwickeln sowie Sicherheit im Umgang mit neuen Medien zu geben.
Methodenvielfalt, angepasst an den Entwicklungsstand der Kinder und die Struktur der zu bewältigenden Aufgaben, ist uns wichtig.
Kreisgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten wechseln sich ab, Lernen an Stationen und Lerntheken gehören ebenso dazu wie Frei-, Tages- und Wochenplanarbeit. Projektorientiertes, fächerübergreifendes Lernen erweitert das Spektrum.